Was ermöglicht mir eine Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)
- RWA's schaffen eine rauchfreie Schicht über dem
Boden, damit Mensch und Tier
gesundheitlich in der Lage sind, sich
selbst
zu retten.
- sie erleichtern die Brandbekämpfung bereits im
frühen Stadium und können
dadurch
den Vollbrand verzögern, der
Gebäude, Sachwerte
und Einrichtungen
zerstören kann.
- sie verringern stark die Gefahr von Brandfolgeschäden
durch
Brandgas bzw. heissen Brandrauch.
- sie senken die Temperatur, damit
der gefürchtete "flashover" (explosionsartige Durchzündung)
vermieden oder
zumindest verzögert
wird.

Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (NRWA)

Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sind fest installierte Einrichtungen, die im Brandfall durch den entstehenden thermischen Auftrieb wirksam werden und Rauch und Wärme kontrolliert mittels automatischer Anstrom- und Nachstromöffnungen ins Freie abführen.
Maschinellen Rauch- und Wärmeabzügen (MRWA)

Sind die Räume hoch oder mit einer
Sprinkleranlage geschützt, muss die fehlende thermische Energie durch
Ventilatoren ersetzt werden. Maschinelle Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sind
fest installierte Einrichtungen, die im Brandfall mittels Ventilatoren und
Nachstromöffnungen Rauch und Wärme kontrolliert ins Freie abführen.
Rauchfreihaltung mit Rauchschutz-Druck-Anlagen (RDA)

Rauchschutz-Druck-Anlagen
(Überdruckbelüftungsanlagen) sind fest installierte Einrichtungen, die im
Brandfall die durch sie geschützten Bereiche vor dem Eindringen von Rauch
schützen. Diese sichern Flucht- und Rettungswege in hohen Treppenhäusern und
unterirdischen Räumen.